Mit Spannung, Spaß und Abwechslung ins Jahr 2025
An der Evangelischen Schraden Grundschule Großthiemig startete das Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm. Traditionell machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehern am Tag der Zeugnisausgabe vor den Winterferien bunt verkleidet auf den Weg durch Großthiemig´s Straßen, um von den Bewohnern Naschereien und Geld für ihre Faschingsparty zu sammeln. Gefeiert wurde dann am 4. März ab 13 Uhr in der bunt gestalteten Turnhalle zu stimmungsvoller Karnevalsmusik.
Neben den Klassikern wie Stuhl- und Stopptanz gab es für die kleinen Teufel, Geister, Polizisten, Prinzessinnen, Cheerleader und Leoparden eine Polonaise über den Schulhof und etwas Linedance mit Lehrerin Silke. Am karnevalistischen Buffet durften sich die Kinder stärken – natürlich mit Pfannkuchen und Chips. Aber auch Obst und Gemüse und eine selbst gemachte Fruchtbowle zur Erfrischung standen bereit.
Krabbeliger Besuch mit 8 Beinen
Die Teilnehmer des Ganztagsangebotes „Kleine Naturforscher“ erhielten im Januar krabbeligen Besuch. Steffen Augustin, ein guter Freund von Erzieherin Sahra Anger und Spinnenprofi seit jüngster Kindheit, bereitete den Schülern eine ganz besondere Unterrichtsstunde. Seine Begeisterung, Leidenschaft und Faszination für Vogelspinnen wollte er mit den Kindern teilen. Durch zahlreiche Fachbücher und Dokumentationen hat er sein Wissen stetig erweitert. Eine „Brachypelma hamorii“ (Mexikanische Rotknie Vogelspinne) war sein erstes Exemplar, aus schlechter Haltung übernommen. 2013 weitete er sein Hobby auf weitere Arten und Gattungen aus und besaß zwischenzeitlich 60 bis 100 Vogelspinnen, mit Nachzuchten sogar ca. 800. Mit seinen Spinnen war Steffen Augustin auch auf der Internationalen Vogelspinnenbörse in Marbach und auf der Exoten- und Reptilien-Messe in Leipzig anzutreffen. Aktuell besitzt er noch 50 Vogelspinnen – davon 20 Gattungen und 40 Arten aus Asien, Afrika und Mittel- & Südamerika. Die größte Vogelspinne der Welt, welche auch im Guinness Buch der Rekorde steht, zählte ebenfalls zu seinem Bestand. Ihr Präparat führte er den Kindern im Unterricht vor.
Auf die Spaten fertig los!
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen geht es nun auch wieder in den Acker. Im März besuchte Acker Coach Pauline von der Gemüse Ackerdemie die Schule, um sich nach den Ergebnissen des letzten Ackerjahres und Wünschen für das kommende zu erkundigen. Erfolgreich war das Ackerjahr für die Schülerinnen und Schüler. Lernten sie nicht nur Saat- und Anbautechniken und erhielten wertvolle Pflege- und Erntetipps im Rahmen des Ganztagsangebots „Gesunde Schule“ bei Erzieherin Sahra Anger. Sie durften auch erfahren, wieviel Freude es bereitet, sich gemeinsam um ihren kleinen Garten zu kümmern, welchen Herausforderungen man sich stellen muss und welche Lebewesen den Garten bereichern, der Ernte aber auch gefährlich werden können. Und die Ernte war reichhaltig. Salat, Kartoffeln, Möhren, Gurke, Zucchini, Mangold, Kürbis, Schwarzwurzel und vieles mehr konnte geerntet, gemeinsam zubereitet und dann natürlich verspeist werden. Lehrreich und lecker soll es auch ins Ackerjahr 2025 gehen. Saatgut und Jungpflanzen wurden schon geliefert, der Acker ist gemulcht und umgegraben. Mit Spannung erwarten nun die Viertklässler ihren ersten Pflanztermin im April.
Sportlich beim Schneeglöckchen Lauf in Ortrand
Bereits zum 15. Mal fand an dem Wochenende vom 21.03.2025 der Schneeglöckchen Lauf in Ortrand statt. Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Großthiemig waren wieder mit Begeisterung am Start. In den Wochen davor bereiteten sie sich während des Sportunterrichts bereits auf die zu bewältigende Strecke vor. Über Stock und Stein liefen die Kinder durch die Wälder und Felder Großthiemigs, um die Etappe in Ortrand gut zu meistern. Belohnt wurde ihre Ausdauer mit der „Schneeglöckchen-Medaille“, welche die Kinder im Anschluss stolz präsentierten.
Text: Bianka Krüger
Fotos: Sahra Anger, Steven König, Bianka Krüger
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!